Juni 9 2018

Tag 45 – Von Yazd nach Abarkuh

Samstag, 09.06.2018
Gefahrene km: 11.175
Nach dem Frühstück unternahmen wir eine kurze Besichtigungstour durch die historische Altstadt von Yazd. Um 9 Uhr waren wenig Menschen unterwegs und die Hitze erträglich.

Yazd
Yazd, Windtürme
Yazd, Goldbasar

Die Freitagsmoschee aus dem 14. Jahrhundert zeichnet sich durch eine Fassade aus Fliesen in unterschiedlichen Blautönen aus und zählt zu den schönsten Bauten jener Zeit.

Yazd, Freitagsmoschee
Eingang zur Freitagsmoschee

Noch besser gefiel uns der Besuch einer Medrese (Religionsschule) mit dazugehöriger Moschee. Ganz allein durften wir uns alles anschauen.

Yazd, Eingang zur Medrese
Yazd, Medrese
In der Medrese

Die kleine Stadt Mehriz ist bekannt für ihren Persischen Garten. Für die Wüstenbewohner ist ein Garten Sinnbild des Paradieses als ein Schatten spendender, Wasser durchfluteter Ort der Ruhe und Entspannung. Wir erholten uns von der Hitze während einer Rast in der zum Welterbe gehörenden Anlage.

50,4°C
Mehriz
Mehriz, Persischer Garten

Auf dem Weg Richtung Shiraz in Süden liegt die Stadt Abarkuh, die von Touristen meist nicht beachtet wird. Wir wollten in einem Hotel übernachten, das jedoch verschlossen war. Wegweiser führten durch schmale Gassen zu einem Hostel, wo wir als einzige Gäste willkommen waren. Im Innenhof konnte sich Amaro frei bewegen. Unser Gastgeber Javad kümmerte sich rührend um uns und sorgte ständig für Tee und kaltes Mineralwasser. Er führte uns mit Amaro aufs Dach, von dem man einen schönen Blick auf die berühmten Windtürme hatte. Abends kam dann noch seine Familie, die sich besonders für unseren Hund interessierte.

Begrüßungstee mit Rosenblättern
Abarkuh, Auf dem Dach
Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 45 – Von Yazd nach Abarkuh
Juni 8 2018

Tag 44 – Von Khargushi über Chakchak nach Yazd

Freitag, 08.06.2018
Gefahrene km: 10.959

Karawanserei Khargushi
Stellplatz Khargushi
Eule, Khargushi

In der Gegend um Ardakan werden Eisenerz und andere Bodenschätze ertragreich abgebaut und verhüttet. Die Fahrt über Chakchak bedeutet zwar einen Umweg, aber wir wollten den Feuertempel mit der heiligen Quelle der Zarathustrier besuchen. In der Region um Yazd leben noch viele Anhänger der Lehre Zarathustras, der Vorgängerreligion des Islam. Obwohl in den Bergen gelegen, ist es extrem heiß.

In den Bergen bei Ardakan
Rosi an der heiligen Quelle von Chakchak
49,3°C

Yazd ist die Wüstenstadt. Die Architektur ist angepasst an das trockene, heiße Klima. Lehmfarbene Bauten mit Windtürmen prägen das Stadtbild, unterbrochen von meist türkisfarbenen Kuppeln der Moscheen und Minarette. Da keine Campingmöglichkeit existierte, benötigten wir ein Hotel. Beim ersten Versuch wurden wir wegen des Hundes abgewiesen, aber das Personal vermittelte uns an ein anderes Hotel und geleitete uns durch das Gewirr der Straßen. Wir waren die einzigen Gäste in diesem sehr schönen Hotel mit typisch orientalischem Prunk. (Wegen der Sommerhitze sind kaum Touristen in der Stadt).

Yazd, Hotel-Lobby
Yazd, Hotelzimmer
Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 44 – Von Khargushi über Chakchak nach Yazd
Juni 7 2018

Tag 43 – Khargushi

Donnerstag, 07.06.2018
Gefahrene km: 10.678

Nach einer herzlichen Verabschiedung von unseren Gastgebern erledigten wir ein paar Kleinigkeiten und sahen uns in Isfahan noch einige Sehenswürdikeiten an.

 

Hotel Abbasi
Im Hotel Abbasi, Irans schönstem Hotel
Isfahan, 33-Bogen-Brücke

Für die Weiterfahrt in Richtung Yazd haben wir uns für eine Nebenstrecke durch die Wüste entschieden.

Taubentürme östl. Isfahan

Unterwegs machten wir Fotostopps an der schönen Karawanserei in Harand und der 10-Bogen Ziegelbrücke in Varzaneh.

Karawanserei Emam Zadeh
Moschee in Karawanserei Emam Zadeh
Varzaneh, 10-Bogen-Ziegelbrücke

Auch die ersten Sanddünen waren zu sehen. Vorbei an einem ausgetrockneten Salzsee fuhren wir bis Khargushi.

Sanddüne
Traditionelle Bauweise
Am Gaykhuni-Salzsee entlang
Salzsee am Schwarzen Berg
Vogel im Salzsee
Wegweiser

Die alte Karawanserei mit Wasserstelle war verlassen und so waren wir die einzigen Nachtgäste. Der Rundgang auf den breiten Mauern der Anlage ermöglichte einen Blick weit in die Wüste.

Karawanserei Khargushi
Khargushi
Wüste bei Khargushi

 

 

Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 43 – Khargushi