Juli 1 2018

Tag 67 – Chiwa

Sonntag, 01.07.2018
Gefahrene km: 17.119
Nach der Hitze der letzten Wochen hatten wir beschlossen, unseren Aufenthalt in Usbekistan zu verkürzen und in den Bergen Tadschikistans die Kühle (oder Kälte?) zu erleben. Aber auf die wichtigsten Städte der Hauptroute der alten Seidenstraße Chiwa-Buchara-Samarkand wollten wir nicht verzichten.

Chiwa, Stadtmauer Itschan-Kala (Innere Stadt)

In Chiwa ist die alte 10 m hohe und 6 m breite Stadtmauer noch erhalten. Auf über 6 km Länge umschließt sie die historischen Gebäude, die ein großes Freiluftmuseum bilden, das über vier Stadttore betreten werden kann. Wir durften direkt am südlichen Stadttor parken und besichtigten die lebendige Altstadt in weniger als zwei Stunden.

Chiwa, Minarett Islam Chodja
Medrese Mohammad Amin Khan
Chiwa, Mausoleum Pahlavan Mahmud
Medrese Kazi Kalyan
Eingangsportal Medrese Mohammad Amin Khan
Im Textilladen
Brautpaar in Chiwa

Nach langer Fahrt durch die Wüste Kysylkum fanden wir in Buchara, der wichtigsten Stadt der Seidenstraße, ein sehr schönes Guesthouse unweit der Altstadt.

Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 67 – Chiwa
Juni 24 2018

Tag 60 – Karawanserei Robat-e-Sharif

Sonntag, 24.06.2018
Gefahrene km: 15.035
Als wir aufbrachen, war es fast Mittag. Durch die schnelle Abwicklung mit der Auto-Werkstatt hatten wir einen Tag gewonnen. Wir wollten ihn zum Ausruhen verwenden.

Puppe zur Baustellenankündigung
Verlassene Siedlung

Die Karawanserei Robat-e-Sharif liegt 25 km vor dem Grenzübergang nach Turkmenistan. Wir waren die einzigen Gäste und konnten über Dusche und Küche verfügen.
Nach dem obligatorischen Begrüßungstee bekamen wir eine Privatführung durch die Karawanserei, die eine wichtige Station der alten Seidenstraße war. Schon Marco Polo hatte hier mehrfach übernachtet. Allerdings wurde das Bauwerk durch ein Erdbeben stark beschädigt. Der mit dem Wiederaufbau beauftragte Architekt zeigte uns die einzelnen Bereiche mit Stallungen für Pferde und Kamele, Moscheen, Unterkünften und Wirtschaftsräumen. Die filigranen Ornamente werden in traditioneller Handwerksarbeit wieder hergestellt.

Karawanserei Robat-e Sharif
Robat-e Sharif
Verzierung im Torbogen

 

Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 60 – Karawanserei Robat-e-Sharif
Juni 4 2018

Tag 40 – Isfahan (1)

Montag, 04.06.2018
Gefahrene km: 10.492
Isfahan (2 Mio. Einwohner) ist eine der berühmtesten Oasenstädte der alten Seidenstraße. Da Besichtigungen mit dem Hund nicht möglich sind, versuchten wir in einem zentrumsnahen Hotel unterzukommen. Man erklärte uns, dass die Unterbringung eines Hundes grundsätzlich nicht in iranischen Hotels gestattet sei. Auf der Straße fragte uns ein Passant, ob er uns helfen könnte. Wir schilderten unser Problem, und er versuchte den Hotelmanager umzustimmen. Nach zwei Telefonaten kündigte er uns eine Lösung an und lotste uns mit seinem Auto zu einem günstig gelegenen Hostel, dass gut von Straßenlärm abgeschirmt war. Wir checkten für zwei Tage ein, ließen Amaro im kühlen Zimmer zurück und begaben uns auf Sightseeingtour. Allerdings waren wegen der Feiertage ein Teil der Läden und Moscheen geschlossen. So bummelten wir um den großen Meydan-e-Imam, dem zweitgrößten Platz der Welt (524 x 160 m), der gleichzeitig als schönster Platz angesehen wird.

Im Basar
Meydan-e Imam
Isfahan, Meydan-e Imam
Isfahan, Meydan-e Imam
Isfahan, Meydan-e Imam

 

 

Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 40 – Isfahan (1)
Mai 6 2018

Tag 11 – Catalhöyük

Sonntag, 06.05.2018
Etwa 40 km südöstlich von Konya liegt Çatalhöyük, die älteste Großsiedlung der Welt. Da sie jedoch nicht mit einer Mauer umgeben war, galt sie nicht als Stadt (deshalb wird Jericho als älteste Stadt bezeichnet). Nur Rudimente sind aus der Zeit der Hetiter vorhanden, aber lebensgroße Modell-Nachbauten vermitteln einen lebhaften Eindruck.

Catahöyük
Catahöyük,

In Sultanhani, 30 km südöstlich von Konya, besichtigten wir die schönste Karawanserei der Seldschuken. Zur Zeit befindet sich die innen liegende Moschee in Rekonstruktion, aber das reich verzierte Portal, die Arkaden und die schiere Größe beeindruckten uns sehr. Es ist unsere erste spürbare Begegnung mit der Seidenstraße, die Europa mit China verband.

Karawanserei Sultanhani

Direkt neben der Karawanserei befindet sich ein kleiner Zeltplatz (sogar mit WiFi). Unser Gastgeber Tahir verbringt wie mit alten Freunden den ganzen Abend mit uns.

Zeltplatz Sultanhani

 

 

Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 11 – Catalhöyük