Juni 26 2018

Tag 62 – Vom Iran nach Turkmenistan

Dienstag, 26.06.2018
Gefahrene km: 15.308

Robat-e Sharif, Abschied

Die Ausreise aus dem Iran wurde durch wartende Lastzüge behindert, da Turkmenistan iranischen LKW die Einreise verweigerte. In dieser völlig unübersichtlichen Situation lotse uns ein hilfsbereiter Iraner durch Grenz- und Zollabfertigung, sodass wir schon nach 1,5 Stunden die iranischen Formalitäten inklusive Carnet de Passage absolviert hatten. Die einspurige Brücke zwischen den Ländern wurde extra für uns von den wartenden LKW beräumt.
Auf turkmenischer Seite hatten die Beamten Pause. Soldaten mit Kalaschnikow bewachten uns. Wir waren die einzigen Einreisenden. Dann wurden wir in 3 Stunden zügig ohne Wartezeiten abgefertigt. Uns wurde erklärt, dass wir die Besichtigung der historischen Stadt Merw (Marco Polo) nicht durchführen dürften, da der Weg für das Transitvisum zu weit wäre. Würden wir es trotzdem tun, würden wir deportiert. Zur Überwachung wurde uns ein GPS übergeben. Außerdem wurden wir zum Mitführen einer Karte verpflichtet, auf der unsere Route handschriftlich markiert war. Alle Gebühren (für Desinfektion, Visa, Fahrzeugversicherung, GPS-Benutzung, Einreisegenehmigung Hund, Kraftstoffkosten-Kompensation und Service) waren cash in US-Dollars zahlbar.
Schon nach 30 Minuten Fahrt wurden wir das erste Mal kontrolliert. Eine Stunde später war die nächste Kontrolle fällig, bei der wieder die Einhaltung der vorgegebenen Route überprüft wurde. Die Lust, Merw trotz des Verbotes zu besuchen, war uns vergangen.

Highway nach Ashgabat

Wir übernachteten hinter einem Hügel am Highway nach Ashgabat in der Nähe von Kaahta.

Stellplatz in der Steppe

 

Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 62 – Vom Iran nach Turkmenistan
Juni 24 2018

Tag 60 – Karawanserei Robat-e-Sharif

Sonntag, 24.06.2018
Gefahrene km: 15.035
Als wir aufbrachen, war es fast Mittag. Durch die schnelle Abwicklung mit der Auto-Werkstatt hatten wir einen Tag gewonnen. Wir wollten ihn zum Ausruhen verwenden.

Puppe zur Baustellenankündigung
Verlassene Siedlung

Die Karawanserei Robat-e-Sharif liegt 25 km vor dem Grenzübergang nach Turkmenistan. Wir waren die einzigen Gäste und konnten über Dusche und Küche verfügen.
Nach dem obligatorischen Begrüßungstee bekamen wir eine Privatführung durch die Karawanserei, die eine wichtige Station der alten Seidenstraße war. Schon Marco Polo hatte hier mehrfach übernachtet. Allerdings wurde das Bauwerk durch ein Erdbeben stark beschädigt. Der mit dem Wiederaufbau beauftragte Architekt zeigte uns die einzelnen Bereiche mit Stallungen für Pferde und Kamele, Moscheen, Unterkünften und Wirtschaftsräumen. Die filigranen Ornamente werden in traditioneller Handwerksarbeit wieder hergestellt.

Karawanserei Robat-e Sharif
Robat-e Sharif
Verzierung im Torbogen

 

Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 60 – Karawanserei Robat-e-Sharif