Juni 4 2018

Tag 40 – Isfahan (1)

Montag, 04.06.2018
Gefahrene km: 10.492
Isfahan (2 Mio. Einwohner) ist eine der berühmtesten Oasenstädte der alten Seidenstraße. Da Besichtigungen mit dem Hund nicht möglich sind, versuchten wir in einem zentrumsnahen Hotel unterzukommen. Man erklärte uns, dass die Unterbringung eines Hundes grundsätzlich nicht in iranischen Hotels gestattet sei. Auf der Straße fragte uns ein Passant, ob er uns helfen könnte. Wir schilderten unser Problem, und er versuchte den Hotelmanager umzustimmen. Nach zwei Telefonaten kündigte er uns eine Lösung an und lotste uns mit seinem Auto zu einem günstig gelegenen Hostel, dass gut von Straßenlärm abgeschirmt war. Wir checkten für zwei Tage ein, ließen Amaro im kühlen Zimmer zurück und begaben uns auf Sightseeingtour. Allerdings waren wegen der Feiertage ein Teil der Läden und Moscheen geschlossen. So bummelten wir um den großen Meydan-e-Imam, dem zweitgrößten Platz der Welt (524 x 160 m), der gleichzeitig als schönster Platz angesehen wird.

Im Basar
Meydan-e Imam
Isfahan, Meydan-e Imam
Isfahan, Meydan-e Imam
Isfahan, Meydan-e Imam

 

 

Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 40 – Isfahan (1)
Juni 3 2018

Tag 39 – Durch das Zagros-Gebirge

Sonntag, 03.06.2018
Gefahrene km: 10.308

Stausee
Kraftwerk
Rast am Stausee

Nach einem reichhaltigen Frühstück fuhren wir auf kurvenreichen Straßen durch die Berge, in denen weitere Staudämme errichtet sind. Lange, steile Anstiege führten uns über den Zagros, Irans größtes Gebirge.

Hinweisschild
Häufig zu sehen

Den empfohlenen Stellplatz neben einem Park in Lordegan wollten wir wegen des zu erwartenden Publikumsverkehrs nicht benutzen. Endlich fanden wir eine Campingmöglichkeit abseits der Straße hinter einem Hügel.

Stellplatz

Aber im Iran ist man offensichtlich niemals allein, denn auch hier begrüßten uns nach kurzer Zeit Einheimische. Vier junge Männer brachten uns Pflanzen mit essbaren Samen und luden uns zum Essen dieser ein. Wir hatten unser Zelt bereits aufgebaut und lehnten die Angebote zur Übernachtung ab. Mitten in der Nacht wurden wir vom Lärm eines vorbeifahrenden Traktors aus dem Schlaf geschreckt. Dieser fuhr in unmittelbarer Nähe unseres Zeltes auf einem Feld an uns vorbei.

Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 39 – Durch das Zagros-Gebirge
Juni 2 2018

Tag 38 – Shush und Shushtar

Samstag, 02.06.2018
Gefahrene km: 10.054
Auch heute waren Stätten des Weltkulturerbes unser Ziel.

In Shush befindet sich das Grab des Propheten Daniel. Die prunkvolle Moschee ist die einzige mit einem Dach in Form eines Zuckerhutes. Ein Mullah gestattete mir sogar zu fotografieren, allerdings ohne die Betenden abzubilden. Den Aufstieg zum Palast des Darius ersparten wir uns wegen der Hitze.

Eingang zum Vorplatz der Moschee
Shush, Grab des Daniel
Eingang zur Moschee
In der Moschee

Shushtar ist bekannt vor allem wegen des Damms des römischen Kaisers Valerian in Verbindung mit einem System zur hydraulischen Energiegewinnung. Ehemals wurden 30 Mühlen mit dem umgeleiteten angestauten Wasser angetrieben.

Shushtar, Valerians-Damm
Shushtar, Valerians-Damm

Die Hitze wurde unerträglich. In der Sonne (Schatten gab es nicht) waren 52°C. Wir beschlossen, in die Berge zu fahren, um an einem Stausee Abkühlung zu finden.

Im Gebiet Masjed Soleyman wurde vor 100 Jahren das erste Mal Erdöl im mittleren Osten gefunden.

Schwertransort in der Wüste

Am Masjed-Soleyman- Staudamm wird der längste Fluss Irans angestaut. Das Gelände ist jedoch abgesperrt. Mitarbeiter des Staudammprojektes halfen uns. Wir wurden im Wohnhaus des Chefs zum Tee trinken eingeladen und anschließend mit Vollverpflegung in einer Gästevilla einquartiert. Was für eine großartige Gastfreundlichkeit. Bis in die Nacht hatten wir interessante Gespräche mit unseren Gastgebern.

„English Man“ und Uli
Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 38 – Shush und Shushtar
Juni 1 2018

Tag 37 – Bisotun

Freitag, 01.06.2018
Gefahrene km: 9715
In Bisotun 30 km östlich von Kermansha ragt eine Felswand hoch über die Ebene. Die in die Felsen gebauten Reliefs sind aus vor-islamischer Zeit und gehören zum Weltkulturerbe. Das Relief des Darius war eingerüstet und deshalb nur aus größerer Entfernung zu sehen.

Bisotun, Relief des Darius

Dafür war die Herakles-Statue sehr gut zu betrachten.

Herakles

Erstmals bekamen wir eine Vorahnung von der Hitze, die uns die nächsten Wochen erwartet und waren froh, uns am Teich neben dem Parkplatz erholen zu können.

Bisotun

Direkt neben der Autobahn 40 km südlich von Khorramabad fanden wir ein kleines Tal, wo wir hinter lärmschützenden Felsen unser Lager aufschlugen.

Im Zagros-Gebirge
Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 37 – Bisotun
Mai 31 2018

Tag 36 – Karaftu Cave

Donnerstag, 31.05.2018
Gefahrene km: 9428
Für die Hotelgäste gelten die Ramadan-Gebote nicht, also gab es Frühstück auch noch nach Sonnenaufgang.

Rosi und Amaro

In der Nähe von Baba Ali versteckt in den Bergen findet man Karaftu Cave. Wir waren die einzigen Besucher und kraxelten mit Hund in dem dreistöckiges Höhlensystem. Es war ein großartiges Erlebnis, zumal Rosi ihre Angst vor niedrigen Höhleneingängen überwand und Amaro erstmalig über Gitterbrücken und Leitertreppen laufen musste. Glücklicherweise ist das Labyrinth mit Hinweisschildern für den Ausgang versehen, sodass wir problemlos herausfanden.

Karaftu Cave
Karaftu Cave
Karaftu Cave
Caraftu Cave Treppe

Auf dem Parkplatz trafen wir eine iranische Familie. Die Mutter konnte etwas Englisch, und übermittelte uns die Einladung der Großmutter, die in Isfahan lebt und 10 Tage später wieder in ihrer Wohnung sein wird. Da wir aber schon in 5 Tagen planmäßig in Isfahan sind, ist die Realisierung unwahrscheinlich. Nach gemeinsamen Fotos verabschiedeten wir uns.

Karaftu Cave

Einen Stellplatz fanden wir 20 km nördlich von Kermansha auf einem stillgelegten Betriebsgelände. Sofort nach Zeltaufbau wurden wir von zwei iranischen Jungen besucht, die sich für das Auto und Amaro interessierten.

Iranische Kinder

Sie zeigten uns einen Baum mit Früchten wie längliche Brombeeren, aber ohne Stacheln.

Maulbeeren
Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 36 – Karaftu Cave
Mai 30 2018

Tag 35 – Takht-e-Soleyman

Mittwoch, 30.05.2018
Gefahrene km: 9122
Wegen Ramadan verschoben wir unser Frühstück, bis wir unterwegs eine unbeobachtete Stelle fanden.
Der Takht-e-Soleyman ist die größte Sehenswürdigkeit der Provinz Kordestan. Rings um einen von einer unterirdischen Quelle gespeisten See wurde 500 v.Ch. eine Siedlung errichtet, an deren Stelle 1000 Jahre später eine Tempelanlage gebaut wurde. Am beeindruckendsten fanden wir die Mauern des Feuertempels. Sie sind ca. 4 m dick und können von innen begangen werden.

Takht-e Solleyman
Wehrmauer des Feurtempels
In der Wehrmauer

In Takab fanden wir eine schöne Hotelunterkunft.

 

Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 35 – Takht-e-Soleyman
Mai 29 2018

Tag 34 – Von Armenien in den Iran

Dienstag, 29.05.2018
Gefahrene km: 8743
Die Abfertigung am Grenzübergang Meghri war etwas umständlich, verlief aber ohne Komplikationen (Ausreise Armenien, Einreise Iran, Abschluss einer Fahrzeugversicherung in 2,5 h). Wegen der internationalen Sanktionen sind die iranischen Geldautomaten nicht ans westliche Kreditkartensystem angeschlossen. Es ist deshalb notwendig, genügend Bargeld mitzuführen. Beim Geldtausch staunten wir über den günstigen Kurs. Wir erhielten für 100 € fast 7 Mio. Rial.

Rial-Multimillionär

Zunächst fuhren wir in Richtung Jolfa durch den sehenswerten Canyon des Grenzflusses Araks zwischen Iran und den Nachbarländern Armenien und Aserbaidschan.

Araks Canyon
Moschee

Erstaunt waren wir über die guten Straßen. Da wir nicht in Tabriz, Irans drittgrößter Stadt (1,5 Mio. Einwohner), übernachten wollten, fuhren wir weiter nach Kandovan. Die Einwohner haben ihre Häuser an bzw. in den Tuffstein gebaut und nutzen die Wohnhöhlen aus alter Zeit.

Kandovan

Wir zelten auf einem kleinen Platz direkt am Bach und können die öffentliche Toilette nutzen. Mit dem Abendessen warten wir bis zum Sonnenuntergang, da Ramadan ist.

Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 34 – Von Armenien in den Iran
Mai 28 2018

Tag 33 – Goodbye Armenien

Montag, 28.05.2018
Gefahrene km: 8494

Campen an Raststelle

Piste und Wetter wurden nicht besser. 30 km weiter und 2 Stunden später erreichten wir endlich wieder asphaltierte Straßen, die allerdings an den Pässen erhebliche Schäden aufwiesen. Iranische LKWs bestimmten das Straßenbild und erinnerten ständig an unser nächstes Land.

Tashtun-Pass
Meghri-Pass

Zeitig am Tage erreichten wir ein schönes kleines Hotel unmittelbar vor der iranischen Grenze.

Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 33 – Goodbye Armenien