August 6 2018

Tag 103 – Weiter durch das Altai-Gebirge

Montag, 06.08.2018
Gefahrene km: 23.671

Startklar zur Weiterfahrt

Morgens hing der Himmel voller Wolken und der Regen setzte wieder ein. Wir ließen die geplante Wanderung am Teletzki-See zum Korbu-Wasserfall ausfallen und setzten unsere Fahrt fort.

Teletzki-See

Das Altai Gebirge ist der nördlichste Ausläufer des Himalaja Massivs. Seit einigen Jahren wird viel in die Infrastruktur investiert und der Tourismus ist erstaunlich stark entwickelt.

Touristenattraktion
Katun

Einige Stellen empfinden wir schon als sehr überlaufen. Deshalb verzichteten wir darauf, unseren geplanten Abstecher nach dem ehemals einsamen Chemal und fuhren mit mehreren Unterbrechungen bis kurz vor Shebalino. Hier fanden wir tatsächlich einen Zeltplatz, zum ersten Mal seit der Türkei. Ungestört konnten wir am Ufer eines Gebirgsbaches entspannen, während bei bestem Wetter unsere Wäsche trocknete.

Zeltplatz Shebalino
Am Zeltplatz
Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 103 – Weiter durch das Altai-Gebirge
August 5 2018

Tag 102 – Teletzki-See im Altai

Sonntag, 05.08.2018
Gefahrene km: 23.410
Unser erster Weg führte uns zur örtlichen Wäscherei, die am Wochenende geöffnet hat. Unsere Wäsche verschwand in sowjetischen Industrie-Waschmaschinen, die jeweils geschätzte 500 kg wogen. Wassertemperatur wurde nach Gefühl von Hand gemischt, Waschmittel in Riesenmengen zugegeben. Eine Stunde später konnten wir die Wäsche abholen – sie war allerdings nur in einer Zentrifuge geschleudert, nicht getrocknet. Das mussten wir eben später erledigen. Es war ja schönes Wetter.

Säule mit Sowjetstern

Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir zum Teletzki-See. Eingebettet zwischen den Bergen wird der See wegen seiner Tiefe und des klaren Wassers auch der Baikal des Altai genannt. Kurz vor Erreichen des Sees begann es zu regnen. Zum ersten Mal seit Georgien (nach fast einem Vierteljahr) erlebten wir wieder Regen. Erstmalig diente unsere Markise als Regenschutz und Wäscheplatz. Unseren Standort am Ufer der Biva, des Abflusses des Teletzki, teilten wir mit zwei Anglern und einem grasenden Pferd.

Überdachter Trockenplatz
Stellplatz am Fluss Biva
Besuch am Stellplatz
Sonnenuntergang

 

Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 102 – Teletzki-See im Altai