Mai 4 2018

Tag 9 – Ruinen von Aphrodisias

Freitag, 04.05.2018

Nach dem Frühstück besichtigten wir die sehr gut erhaltenen Ruinen von Aphrodisias. Der Tempel der Aphrodite, das Hadriansbad sowie Stadium und Amphitheater sind den Relikten von Ephesos ebenbürtig.

Aphrodisia, Tetrapylon
Aphrodisia, Agora

Zweiter Höhepunkt des Tages waren die Sinterterrassen von Pamukkale. Barfuß durchwanderten wir die zum Weltkulturerbe gehörenden, Wasser umspülten Kaskaden, in denen sich Travertin abgelagert hat. Nachdem die Wasser entnehmenden Hotels im Oberlauf geschlossen wurden, sind die Terrassen wieder in ihrer weißen Schönheit zu bewundern. Im übrigen ist zu allen vorangegangenen Tagen zu vermerken, dass wir unproblematisch unseren Amaro zu allen Besichtigungen mitnehmen durften. Vor allem für asiatische Besucher ist er eine Attraktion, die fotografiert und gestreichelt werden muss.

Pamukkale, Sinterterrassen
Pamukkale, Sinterterrassen

Auch heute war kein Zeltplatz zu finden, wo eigentlich einer sein soll. Wir durften freundlicherweise an einer Tankstelle unser Dachzelt aufschlagen und eine Dusche nehmen.

Die Problematik Straßenhunde haben wir bisher auch gut im Griff. Es waren meist nur 1-2 Hunde und diese konnten wir problemlos verjagen.

Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 9 – Ruinen von Aphrodisias
Mai 3 2018

Tag 8 – Türkei: Ephesos

Donnerstag, 03.05.2018
Ephesos – die vielleicht schönste große Ausgrabungsstätte – vermittelt einen grandiosen Eindruck der griechischen und römischen Antike. Wir fuhren vom Parkplatz mit dem Taxi zum oberen Eingang und liefen die ca. 2 km lange Ruinenanlage bergab. An den einzelnen Bauwerken konnten wir von verschiedenen Fremdenführern viel über Kunst und Leben einer der bedeutendsten Städte der Antike erfahren. Es war zutiefst beeindruckend.

Ephesos, Celsus-Bibliothek
Ephesos, Mithridates-Tor
Ephesos, Großes Theater

Kurze Zeit nach dem Mittagessen in einem kleinen Dorf fanden wir wenige Kilometer vor Aphrodisias überraschend einen kleinen Zeltplatz. Nach den langen Fahrzeiten der letzten Tage war es wohltuend, schon am zeitigen Nachmittag eine Unterkunft zu finden. Nach einem Efes Bier verdösten wir den Nachmittag.

Campingplatz Anatolia

Den Abend verbrachten wir mit unserem Gastgeber bei reichlich Raki. Der war zum Erreichen der Bettschwere auch nötig, weil gleichzeitig eine Schulklasse des Gesundheitswesens mit Musik und Tanz (ganz ohne Alkohol) bis in die Nacht ihren Abschluss feierte.

Tanzende Absolventen
Katgeorie:2018 | Kommentare deaktiviert für Tag 8 – Türkei: Ephesos
Mai 2 2018

Tag 7 – Troja und Bergama

Mittwoch, 02.05.2018
Nach dem Frühstück erhielten wir eine Privatführung durch die Ausgrabungsstätten von Troja. Unser Gastgeber – der Besitzer von Zeltplatz und Taverne – ist gleichzeitig ein Freund des Ausgrabungsleiters und als professioneller Fremdenführer tätig.

Trojanisches Pferd (Fantasienachbildung)

In sehr gutem Englisch erklärte er detailliert die verschiedenen Phasen der Besiedelung von Troja I bis Troja IX über einen Zeitraum von fast 3000 Jahren. Und wir erfuhren, dass Schliemann nicht den Schatz des Priamos gefunden haben konnte, weil erste Hinweise auf ebendiesen erst in den Schichten einer rund 1000 Jahre später erfolgten Besiedelungsphase zu finden sind. Seit dem 2. Weltkrieg ist der Schatz in russischem Besitz. Auch Putin lehnt die Herausgabe an die Türkei ab.

Führung durch Troja

Die Weiterfahrt führte uns am Ida-Gebirge vorbei. Auf diesem geschichtsträchtigen Berg wählte Paris Aphrodite, als neue Schicksalsgöttin, beobachteten die Götter den Trojanischen Krieg und wurde Aeneas, der Gründer Roms gezeugt.

Barbarossa Hayreddin Pascha

Nächste Station des Tages war Bergama. Im früheren Asklepion stand das erste Krankenhaus der Welt. Wir besichtigten die berühmte Heilquelle mit den großzügigen Badeanlagen.

Bergama Asklepion
Bergama Asklepion

Anschließend wollten wir die Akropolis von Pergamon sehen.

Unter der Akropolis von Pergamon

Auch heute hatten wir wieder einmal Schwierigkeiten, den anvisierten Campingplatz zu erreichen. Leider waren die Angaben sowohl auf den Straßenkarten als auch im Navi falsch (Stand: November 2017). Nach 4 Fehlversuchen gaben wir auf und übernachteten in einem kleinen Hotel. Offensichtlich ist es wirtschaftlich attraktiver Zeltplätze zu schließen und große Hotels zu errichten

Mai 1 2018

Tag 6 – In die Türkei und über die Dardanellen

Dienstag, 01.05.2018
Von Bulgarien aus ging es nun in die Türkei. Der Grenzübertritt bei Edirne verlief ohne Schwierigkeiten.

Einreise in die Türkei

Das Stadtzentrum war wegen der Mai-Demonstrationen gesperrt. Wir stellten unser Auto auf einem bewachten Parkplatz ab und besuchten die wunderschöne Selimije Moschee. Sie gilt als die vielleicht schönste Moschee der Welt.

Selimiye Moschee

Die 71 m hohen Minarette sind die höchsten aller osmanischen Moscheen.

Kleidervorschrift

 

Kuppel in der Moschee

Als die Muezzin zum Gebet riefen, bekamen wir einen deutlichen Eindruck von der islamischen Prägung des Landes. Der weitreichende Gesang übertönte sogar die Parolen brüllenden Demonstranten deutlich.

Edirne am 1. Mai (Atatürk)

Wenige Stunden später überquerten wir mit der Fähre die Dardanellen, benannt nach Dardanos, dem Ahnherr Trojas. Der frühere Name der Meerenge war Hellespont, in der griechischen Sage die Stelle, wo Helle ins Meer stürzte und ertrank.

Auf der Fähre Buschtaxi von oben

Wir fanden einen kleinen Campingplatz nahe der Ausgrabungsstätte Trojas, wo wir zu Abend aßen und ein angeregtes Gespräch mit dem Betreiber führten.

Camping Troja
April 30 2018

Tag 5 – Durch die Rhodopen

Montag, 30.04.2018
Wir unternahmen eine Rundfahrt durch die Rhodopen. Die Tour führte uns durch bezaubernde Dörfer und vorbei an Minaretten, mit vielen kleinen Einblicken in das einfache Leben der hiesigen Bewohner.

Historische Brücke
Angelidylle

Leider konnten wir auch an diesem Abend keinen Campingplatz finden. Schließlich kamen wir am Hotel und Spa an. Nachdem die Managerin Amaro gesehen, durfte er mit uns auf dem Zimmer übernachten. Zu Abend haben wir in der Taverne des Hotels für kleines Geld ein fürstliches Mahl genossen.

Am Hotel Bulgaria

 

WC mit Telefon

 

Unsere Eindrücke von Bulgarien sind im Großen und Ganzen positiv. Die Bulgaren sind überaus gastfreundlich und hilfsbereit. Wir hatten bisher keine Versorgungsprobleme, obwohl das Land infrastrukturell deutlich weniger weit entwickelt ist, als die westlicher gelegenen Länder Europas, besonders im Bereich Tourismus. Die wunderschöne Natur und der Charme der besiedelten Gebiete dieses Landes wird ein wenig von der Gleichgültigkeit der Bewohner zur Wartung und Pflege von Einrichtungen und Umwelt überschattet.

April 29 2018

Tag 4 – Bulgarien: Kloster Rila und Stobs Pyramiden

Samstag, 29.04.2018
Von Pernik aus ging es zum Kloster Rila. Hier waren wir vor vielen Jahren schon einmal – damals mit unseren Kindern. Es war wieder total beeindruckend. Die Besuchermassen zum Wochenende berauben diesen Ort leider seines Zaubers – zumindest zum Teil.

Rila Kloster

Danach sahen wir uns die Stobs Pyramiden an. Es war eine wunderschöne Wanderung, bergauf mit Temperaturen um die 30°C. Soviel Wasser haben wir und Amaro an einem Tag bisher noch nicht gebraucht.

Stobs Pyramids
unbekannte Echse

Unser Campingplatz in Raslog lag sehr idyllisch. Es war sehr ruhig und wir sind die ersten und aktuell einzigen Gäste in dieser Saison. Es gab Kaffee und die Betreiber gaben sich alle Mühe, um uns einen unvergesslichen Aufenthalt zu bereiten. Der Platz war sehr schön gelegen mit mindestens 15 kleinen Hütten. Leider waren diese jedoch – unserer Einschätzung nach – in einem schlechten Zustand und die Betreiber machten nicht den Eindruck, dies ändern zu wollen.

Zeltplatz bei Raslog
April 28 2018

Tag 3 – Nach Bulgarien

Samstag, 28.04.2018
Wie immer sind wir beizeiten munter und starten voller Neugier in den nächsten Tag. Unser Weg führt uns über Belgrad, Niš, Sofia nach Pernik. Dort konnten wir den ausgeschilderten Campingplatz nicht finden. Mit knurrendem Magen überlegt es sich nicht so leicht, daher schauten wir uns erst einmal nach etwas Essbarem um, bevor wir uns auf die Suche nach einem Nachtlager machen. In einer Pizzeria im Stadtkern erfuhren wir dann von einem Hotel, in welchem wir die Nacht verbringen können. Die Pizza war ausgesprochen lecker und glücklicherweise war das Hotel einfach zu finden. Wir wurden sehr freundlich empfangen und durften unser Auto über Nacht unter die Überwachungskamera stellen. Unser Dalmatiner Amaro durfte sogar mit aufs Zimmer. Alle waren bemüht unsere Wünsche zu erfüllen.

Amaro im Hotel
April 26 2018

Tag 1 – Auf ins Abenteuer!

Donnerstag, 26.04.2018
Start in Bad Köstritz in Richtung Tschechien über Dresden und Prag nach Brno (Brünn). In der Nähe der großen Städte standen wir in vielen Staus und dadurch dauerte es eine gefühlte Ewigkeit, bis wir unser Tagesziel – einen Campingplatz in Jihlava – erreicht haben. Dort war zwar keine Menschenseele aber der Platz war OK und die WC’s offen. Es kamen zu später Stunde auch noch Holländer mit einem Caravan.

Unser Buschtaxi